- Wir über uns
- Das Institut
- Ziele und Aufgaben
- Mitglieder und Beschäftigte
- Appenroth, Max
- Beblo, Miriam
- Betzelt, Sigrid
- Busch, Dörte
- Carl, Andrea-Hilla
- Dietz, Beatrix
- Egger de Campo, Marianne
- Gather, Claudia
- Hertwig, Jana
- Hollmann, Tanja
- Huesmann, Monika
- Janke, Madeleine
- Jehle, Nadja
- Kenel, Philipp
- Klutmann, Beate
- Landrock, Gisela
- Lorenzen, Stefanie
- Lottmann, Ralf
- Maier, Friederike
- Mertens, Antje
- Reichel, Karin
- Schürmann, Lena
- Sonnenfeld, Susanne
- Sproll, Martina
- Tripp, Ina
- Wiesner, Heike Anna
- Yollu-Tok, Aysel
- Zimmer, Reingard
- Zipprian, Heinz
- Assoziierte Mitglieder
- Harriet Taylor Mill
- Netzwerke
- Aktuelles
- Gender Discussion am HTMI am 18.12. zu "30 Jahre Mauerfall und Frauen der Dritten Generation Ost"
- Call for Papers: "Crossing Borders in Europe: Democracy and Gender in Transformation?"
- Discussion Paper zum Thema: Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschlechterungleichheiten. Eine empirische Untersuchung auf der Branchenebene
- Aktionstag 18. Dezember 2019 #4genderstudies
- Discussion Paper: Mit Strategie zur Gleichberechtigung? Verhandlungsführung selbstständiger Frauen als Mittel zur Reduzierung des Gender Income Gap
- 25.11.2019: Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen" (Fokus an der HWR: Prävention gegen K.O.-Tropfen)
- HTMI und 64. Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen in New York im März 2020
- Dr. Jana Hertwig (HTMI) zur Vorsitzenden des Zentralen Frauenrates der HWR Berlin gewählt
- BMFSFJ: Dialog- und Jubiläumsveranstaltung „Mit Recht zur Gleichstellung“ am 27. November 2019 in Berlin
- HTMI bei der Vierten Bürgerwerkstatt Außenpolitik des Auswärtigen Amts am 6.12.19 dabei
- Call for Papers: Feministische Perspektiven auf reproduktive Rechte und Politiken der Reproduktion
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleiterin im FrauenComputerZentrumBerlin e.V.
- Political Economy Forum: Auf der Suche nach der „ideologiefreien“ Lehre?
- Theaterperformance: "Between worlds. Global Tales of Outsourcing Dementia Care"
- Tagung: "Feministische Visionen vor/nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren"
- 17. efas-Fachtagung: „Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung“
- Kurs von Jana Hertwig zu "Frauenrechte" an der HWR im WS 2019/20
- Veranstaltung: "GenderMINT 4.0 - Studiengangentscheidungen, Studieneingang und Studienerfolg von Frauen und Männern in MINT"
- Fachtagung: "Muss Emanzipation eine Pause machen? Alte und neue Herausforderung für die Gleichstellungspolitik"
- Call: Beiträge zur efas-Fachtagung 2019 und Forschungsforum 2019
- Discussion Paper: "Gender quotas for corporate boards - Why authority does not suffice. A comparative analysis of policy package design"
- Ausschreibung der LaKoF Berlin
- Werkstattgespräch am 04.06.19, HWR: "Frauen in der Kommunalpolitik: Engagieren – Entscheiden – Führen"
- Sendung: Polis kocht! - „Sorgearbeit vs. Frauen* in Führungspositionen?“
- Werkstattgespräch: "Frauen in der Kommunalpolitik: Engagieren – Entscheiden – Führen"
- Englischer Comic Essay: „We Need to Talk, AI“
- Tagung: "1924: Auf halber Strecke? - Frauen, Politik und Macht"
- Veranstaltung: "Feminist Futures for Football!?" - Frauen*fußball zwischen Empowerment und Diskriminierung
- Jubiläum Beuth Hochschule für Technik
- Vorlesung: "Gender Inequalities in the Labour Market"
- CALL FOR PAPERS
- Inderdisziplinäre Summerschool 2019
- Veranstaltung: Starthilfe für Promotionsinteressentinnen
- Tagung: Elternschaft und Gendertrouble
- 2. Fachtagung Klischeefrei: "Berufswahl mit Perspektive"
- Interview bzw-weiterdenke mit Claudia Gather
- Bewerbungen für den efas-Nachwuchsförderpreis 2019 gesucht!
- Gratulation & gutes Gelingen, Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok!
- Konferenz: "Cracking the Ceiling"
- Tagung: Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse?
- Veranstaltung: Girls Day - Mädchen-Zukunftstag
- #CSW63: UN-Frauenrechtskommission 2019 in New York
- Workshop "#4genderstudies: nachhaltige Strategien?!“
- Veranstaltung: 10 Jahre Gender- und Technik-Zentrum
- Discussion Paper: "Weltpolitik ist keine Männersache mehr. Frauen und die Vereinten Nationen" - Jana Hertwig und Lisa Heemann (Hrsg.)
- Discussion Paper: "Gendermarketing versus Feminismus: Wenn Sex und nicht Gender vermarktet wird" von Anne Hartmann
- Einladung Filmnachmittag: "Die Göttliche Ordnung"
- Managerinnen-Barometer 2019
- Ausstellung: Frauenarbeit - Frauenalltag - Frauenrechte
- Neues Stellenangebot - studentisch*r Mitarbeiter*in
- Tagung zwischen Dystopien und Utopien: Nachdenken über die Zukunft des Sorgens und der Sorgearbeit
- Flexible Arbeitsmodelle in Führung - ein Silberstreif am Horizont?
- Konferenz: Care - Migration - Gender. Ambivalent Interdependencies
- Werkstattgespräch HTMI: „Quotengesetze, freiwillige Selbstverpflichtungen, Rankings - Welche Regelungen zeigen welche Erfolge zur Erhöhung der Vielfalt im Topmanagement?“
- Diskussionsrunde: Respect. Protect. Promote. 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (#AEMR70)
- Werkstattgespräch HTMI: Flexible Arbeitmodelle in Führung - ein Silberstreif am Horizont
- Erste Antworten aus der Umfrage zu „100 Jahre Frauenwahlrecht" (1918 – 2018)
- Artikel von Dr. Clemens Ohler: "Gesetzlicher Mindestlohn und der Gender Pay Gap im Niedriglohnbereich"
- Interview mit Prof. Dr. Sabine Hark
- Neue FES-Studie: Triumph der Frauen? The Female Face of the Far and Populist Right in Europea
- Bericht "Comparable Worth - Arbeitsbewertungen als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps?"
- Konferenz "Struktur und Dynamik 2 - Postpatriarchale Gesellschaft?!"
- WSI Herbstforum: Interessenvertretung der Zukunft - Perspektiven für eine Erneuerung der Arbeitsbeziehungen
- Methodenfortbildung zu Care und Degrowth
- 2. Interdisziplinäre Nachwuchstagung „Wie forsche ich in meinem Fach mit Geschlechterperspektive?“
- Veranstaltung "Geschlechter-Effekte und wissenschaftliches Publizieren"
- 16. efas-Fachtagung "Frauen global: Perspektiven der feministischen Ökonomie"
- Vortrag zum Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten
- Call for Proposals: 9. UN-Forschungskolloquium (Frist: 30.10.2018)
- Ausschreibung für Youth4CSW 2019 (Frist: 30.9.2018)
- Konferenz "Frauen in der digitalen Zukunft: Stereotype durchbrechen" am 07.12.2018
- Save the date: WSI Herbstforum
- Tagung: (Un)gleich besser?! - Die Dimension Geschlecht in der aktuellen Ungleichheitsdebatte
- Call for efas Preis
- Neues Discussion Paper 34: Trans*(Identität) am Arbeitsplatz in Deutschland und den USA
- Öffentlicher Vortrag: Toxische Männlichkeiten. Zu den Verbindungen zwischen Pick Up-Szene, Männerrechtsbewegung und rechten/reaktionären Politiken
- Feministischer Filmabend
- Ringvorlesung „Politiken der Artefakte und des Wissens.Transdisziplinäre Geschlechterforschung zu MINT und Planung“
- Tagung Rechtspopulismus und Geschlechterpolitik in Europa
- Zertifikatsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“
- Ausschreibung: Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- 62. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen in New York
- Gesprächsrunde: Sexualisierte Belästigung und Gewalt in der Film- und Fernsehbranche
- Info-Veranstaltungen: Existenzgründung für Frauen
- Ankündigung: Political Economy Forum (HWR Berlin)
- Zertifikatsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“
- Politiken der Zugehörigkeit II, Vortrag von Yv Nay
- Tagung: „Frauenverdienste“ – „Männerverdienste“
- Workshop: Intensive Course on Women's and Gender Studies (Iran)
- SAMF Tagung: Arbeitsmarktforschung
- Internationale Fachkonferenz: Diversity - where are we now? And where to go?
- Das HTMI ist auf Twitter
- RUW Conference on Women and Society 18./19.04.2018
- Buchvorstellung: Gerechtigkeit und Frieden sind Geschwister (Friedrich-Ebert-Stiftung)
- Veranstaltungstipp: Reproductive Justice?! Filmscreening & Workshop
- Stellungnahme des HTMI der HWR Berlin: Gegen öffentliche Diskreditierungen der Gender Studies
- Veranstaltung: Guaranteed Basic Income
- Konferenz: Struktur und Dynamik- Un/Gleichzeitigkeiten im Geschlechterdiskurs (Uni Paderborn)
- META: die Suchmaschine zu Frauenbewegungen
- Kooperationstagung von WSI und IAQ: Frauenverdienste – Männerverdienste
- Ankündigung des efas-Newsletters Nr. 21
- WSI: Call for Papers bis 30.4./30.6.2018
- Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Friederike Maier
- Ausstellung: Juristinnen in der DDR
- Ausschreibung: Lehrauftrag Gender Studies RUB SoSe 2018
- Workshop: Vereinbarkeit und Familie & Beruf gestalten!
- Wissenschaftliches Kolloquium: "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!"
- 15. efas-Fachtagung: Geschlecht in der aktuellen Ungleichheitsdebatte
- HTMI-Tagung: Entgelt(un)gleichheit und Entgelttransparenz in der praktischen Anwendung
- Interview: Claudia Gather - Direktorin des HTMI der HWR Berlin
- Konferenz: Gender Politics in Turbulent Times
- Expertise von HTMI-Mitgliedern für den Zweiten Gleichstellungsbericht veröffentlicht
- FES-Fachgespräch: Gender Economic Empowerment
- Bundeskanzler-Stipendiatin am HTMI
- DGS-Sektion Sozialpolitik Jahrestagung 2017
- Gleichbehandlung der Geschlechter im Arbeitsleben: Teilnehmende am gb-check ausgezeichnet
- efas-Nachwuchsförderpreis 2017
- Radboud Gender & Diversity Summer School
- Berufsqualifizierendes Seminar „European Integration and Gender: Standing for equality“
- Cornelia Goethe Colloquien: Wer hat Angst vor Gender?
- Gender-Fachdialog: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- 15. Arbeitstagung KEG Frauen- und Geschlechterstudien
- Fachkonferenz: Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung
- Wahlstation im Rechtsrefendariat am HTMI
- feministische studien 1/2016: Universitäten im Wandel
- Studium & Lehre
- Veranstaltungen
- Forschung
- Laufende Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitslose ohne Leistungsansprüche
- Beschäftigung und Geschlechtergleichheit
- Beschäftigungsstrategie
- Bloß keine Schulden?
- ChancenBildung
- Diskriminierungsfreie Hochschule
- DIVTEC
- Erfolg selbstständiger Frauen
- FapP
- Fe|male
- Flexible Arbeitsmodelle
- Frauen in Aufsichtsräten
- Genderaspekten in der Lehre
- Genderkompetenz für Hochschulräte
- Geschlechterstereotype
- Geschlechterungleichheiten im Betrieb
- Gleichbehandlungs-Check (gb-check)
- GLEPA
- GLESA
- Gründung und Erfolg
- Health at work
- Lohndiskriminierung
- Menschenwürdige Arbeit und Zugang zum Recht?
- Ökonom_innen
- Segregation in Unternehmen
- Selbstständige Frauen
- Zeitverwendung
- Forschungsservice
- Publikationen
- Förderung